Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas
Wenn du Lust auf ein erfrischendes Bad im Meer hast, sind die Naturschwimmbecken im wilden Norden Teneriffas sicherlich eine gute Alternative zu den feinen Sandstränden im Süden. Der Atlantik und die vulkanische Aktivität haben an dieser Küste eine Landschaft aus bizarren, schwarzen Felsen geschaffen, in denen sich Pools mit kristallklarem Wasser und einem farbenfrohen Meeresboden befinden.

Typisches Naturschwimmbecken oder „charco“ im Norden Teneriffas
Die für den Norden Teneriffas typischen Naturschwimmbecken sind demnach magische Orte, an denen du richtig entspannen und alles um dich herum vergessen kannst. Insbesondere die Küste der Isla Baja – von Buenavista del Norte bis Garachico – verfügt über eine große Auswahl an malerischen Pools, die ideal für eine Erfrischung im Meer sind.
Diese originellen Badeplätze an der Nordküste Teneriffas liegen inmitten idyllischer Vulkanlandschaften, unberührt und fernab vom Massentourismus. Aus diesem Grund sind die meisten von ihnen auch nur zu Fuß zu erreichen.
Auch wir gehen gerne dort schwimmen und deshalb möchten wir dir in diesem Artikel unsere Lieblingspools vorstellen.
Wie entstanden die Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas?
Naturschwimmbecken oder „charco“ ist der Name eines für Teneriffa und die Kanarischen Inseln sehr charakteristischen Naturphänomens, das auch auf anderen Inseln vulkanischen Ursprungs vorkommt. Die charcos an der Nordküste Teneriffas entstanden durch die ins Meer fließenden Lavamassen. Sobald die glühende Lava mit dem kalten Wasser in Berührung kam, verfestigte sie sich und es bildeten sich die von natürlichen Mauern umgebenen Becken, in denen man unbekümmert ein angenehmes Meerwasserbad genießen kann.

Die Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas sind originelle Badeplätze, die durch ins Meer fließende Lavaströme entstanden
Die meisten dieser Lavapools sind völlig naturbelassen, während andere teilweise verändert wurden, um den Zugang und den Komfort der Badegäste zu gewährleisten. Sie haben dennoch nichts von ihrem natürlichen Charme verloren. Manche haben zum Beispiel eine Metalltreppe zum Einsteigen ins Wasser und Liegeflächen aus Naturstein.
Die 5 schönsten Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas

Das Küstengebiet der Isla Baja ist voller reizvoller Naturschwimmbecken mit kristallklarem Wasser
Um die geologische Bedeutung des einmaligen Küstenabschnitts von Buenavista del Norte bis Garachico zu verstehen, muss man zunächst wissen, was eine „Isla Baja“ (übersetzt: untere Insel) ist und wie sie sich gebildet hat. Ursprünglich gab es in dieser Gegend eine kleine Plattform, auf der sich der heutige Vulkan Montaña de Taco erhob. Dessen Lavaströme breiteten sich wie ein Fächer aus und schufen die untere Insel.
Die heutige Isla Baja verdankt ihre Entstehung jedoch nicht ausschließlich diesem Vulkan, sondern anderen Lavamassen aus höheren Lagen im Naturpark Teno. Diese ermöglichten es dem Gebiet der Nordküste, sich noch weiter ins Meer hinein auszubreiten und die heutige fajana oder Ebene zu bilden.
Ein aktuelles Beispiel für dieses Naturphänomen fand übrigens am 29. September 2021 im Nordwesten der Insel La Palma statt, als sich die Lavaströme des Vulkans Tajogaite ins Meer ergossen und eine neue Halbinsel bildeten.

Der Vulkan Taco (im Hintergrund) lieferte eine große Menge an vulkanischem Gestein, verantwortlich für die Entstehung der Isla Baja
Die Nordküste Teneriffas ist infolgedessen übersät mit einzigartigen Naturpools aus Lava und Meerwasser, die dich begeistern werden. Wir zeigen dir hier die fünf schönsten Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas, die zudem ganz in der Nähe des Tabaiba Guesthouse liegen.
Charco Las Mujeres

Der Charco Las Mujeres ist einer der größten Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas
An der Küste von Buenavista del Norte verbindet ein knapp anderthalb Kilometer langer Fußweg die Strände von Las Arenas und El Fraile. Er führt an verschiedenen Lavapools vorbei, die bei Ebbe und Flut entstehen. Einige davon, wie der Charco Roque, sind bei den Einheimischen sehr beliebt, vor allem im Sommer. Unterwegs gibt es Bänke und Aussichtspunkte mit Blick auf den Atlantik. Es gibt auch immer wieder Stellen zwischen den Felsen, die zum Hinunterklettern und Baden einladen.
Trotzdem lohnt es sich noch weiter zu gehen bis zum Charco Las Mujeres, der sogar etwas Sand am Boden hat und wo du wunderbar deine Bahnen schwimmen kann. In der Umgebung kannst du auch immer wieder einheimische Fischer beim Angeln beobachten. Dieses Naturschwimmbecken ist außerdem wie gemacht für einen Familienausflug, da man in kurzer Entfernung sein Auto gratis parken kann.
In der Umgebung des Strandes Las Arenas, dem bekanntesten und beliebtesten Strand von Buenavista del Norte, gibt es weitere gut zugängliche Pools. Einer von ihnen hat eine Rampe vom Ufer aus, um bequem ins Wasser zu gelangen. In unserem Artikel Wanderweg in Buenavista del Norte kannst du Interessantes über diesen schönen Küstenabschnitt im Nordwesten Teneriffas erfahren.
Lage: Google Maps
Charco El Rayo

Am Charco El Rayo in Buenavista del Norte lässt es sich gut entspannen
Am Rande der Gemeinde Los Silos befindet sich der beeindruckende Charco del Faro de Buenavista. Bekannt als Charco El Rayo, bietet dieser Ort bei wolkenlosem Himmel grandiose Ausblicke auf die gesamte Nordküste Teneriffas. Dahinter liegt auch der Teno Naturpark, ein Naturschutz- und Wandergebiet, das wir dir unbedingt empfehlen. Das durchsichtige Wasser dieses riesigen Naturpools lässt dich die eigenwilligen Felsformationen noch besser erkennen. Allerdings solltest du beim Betreten vorsichtig sein, denn es gibt viele lose Steine.
Obwohl Einheimische behaupten, das Naturschwimmbecken sei durch einen Blitzschlag entstanden, ist es wahrscheinlicher, dass die Erosion des Meeres für die Gestaltung dieses imponierenden kraterförmigen Ortes verantwortlich war. Von Buenavista del Norte aus gelangt man schnell und einfach dorthin, wobei der weiße Leuchtturm in etwa 400 m Entfernung als Orientierungspunkt dient. Bitte beachte, dass es sich bei diesem Leuchtturm NICHT um den rot-weißen Leuchtturm an der Punta de Teno handelt, wo es ebenfalls tolle Badestellen gibt. Mehr dazu in unserem Artikel Ausflugstipp Punta de Teno.

Punta de Teno, im Nordwesten von Teneriffa, hat fantastische Naturpools zu bieten
Dank seiner Lage ist der Charco El Rayo der perfekte Ort, um abzuschalten und zu relaxen, da er normalerweise nicht sehr überlaufen ist. Um einen gemütlichen Badetag zu verbringen, solltest du deinen Besuch auf die Zeit der Flut abstimmen. Umsicht ist jedoch geboten bei Wellengang und Strömungen, vor allem an Tagen mit starkem Seegang.
Lage: Google Maps
Charco Los Chochos

Der Charco Los Chochos ist berühmt für seine außergewöhnlichen Panoramablicke
Dieser traumhafte Platz befindet sich im Gemeindegebiet von Los Silos, vier Kilometer von Buenavista del Norte entfernt. Der Charco Los Chochos ist nicht nur wegen seines Kontrasts zwischen dem Blau des Meeres und dem schwarzen Vulkangestein bekannt, sondern auch, weil man von hier aus an klaren Tagen die Steilküste von La Culata und den Teide sehen kann.
Das Naturschwimmbecken ist an der tiefsten Stelle maximal zwei Meter tief und sein transparentes Wasser ist normalerweise still und ohne starke Strömungen. Außerdem gibt es eine Treppe mit Geländer, über die du bequem ins Wasser gelangst. Gelegentlich kann das Wasser unruhig sein, vor allem bei Flut, wenn kleine Fische hineinschwimmen. Der Pool ist auch sehr leicht zu finden, denn du musst nur das historische Zentrum von Los Silos hinter dir lassen und die Straße nach El Puertito nehmen. Wenige Meter entfernt sticht das imposante Original-Skelett eines Bartenwals (Baleanoptera borealis borealis) hervor.
Der Charco Los Chochos verdankt seinen Namen im Übrigen der Tatsache, dass die Bauern an diesem Ort Lupinen in Salzwasser einlegten, um dieser Hülsenfrucht, die auf den Kanarischen Inseln als chocho bekannt ist, die Bitterkeit zu nehmen.
Lage: Google Maps
Charco Don Gabino

Wunderschöner Pool mit einer Liegfläche aus Vulkangestein an der Küste von Los Silos
Dieser bezaubernde Pool aus Vulkangestein und transparentem Wasser befindet sich an der Küste von Los Silos. Sein Name erinnert an Gabino Dorta, einen bekannten Besitzer großer Bananenplantagen. Du erreichst ihn zu Fuß, indem du demselben Weg folgst, der zum Charco Los Chochos führt. Dort angekommen (es gibt ein Hinweisschild) musst du nur einige Stufen hinuntergehen, dein Handtuch ausrollen und kannst dich im Wasser des Atlantiks abkühlen.
Das Naturschwimmbecken Charco Don Gabino ist ungefähr zehn Meter lang und an der tiefsten Stelle zwei Meter tief. Es gibt einen Bereich, der als Sonnenterrasse angelegt ist sowie Zugänge und Treppen aus Vulkangestein. Bitte meide den dem Meer zugewandten Teil, da die Wellen in diesem Abschnitt für gewöhnlich sehr stark sind.

Charco Don Gabino: klein, gemütlich und ruhig
Wenn du den Besuch der Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas mit einer zweistündigen Wanderung verbinden möchtest, empfehlen wir dir den Küstenweg von Buenavista del Norte nach Los Silos. Dazu gehst du zunächst auf einer asphaltierten Straße zwischen Bananenplantagen hinunter zum weißen Leuchtturm und dann rechts weiter auf dem Wanderweg, der parallel zur Küste verläuft. Unterwegs kommst du an mehreren Pools vorbei und hast eine fantastische Sicht auf das Teno-Gebirge mit dem Vulkan Teide im Hintergrund.
Lage: Google Maps
El Caletón

Die Naturschwimmbecken von Garachico sind ein beliebtes Ausflugsziel im Norden von Teneriffa
Im Fischerdorf Garachico, zirka neun Kilometer von Buenavista del Norte entfernt, sorgen die Naturschwimmbecken El Caletón für einen Badetag mit atemberaubendem Panorama. Diese großen Becken sind das Ergebnis des Ausbruchs des Vulkans Trevejo im Jahr 1706. Die heiße Lava wurde beim Abkühlen durch die Kraft des Meeres modelliert und schuf diese bizarren Formen. Mit der Zeit avancierte die Badezone zu einer der bedeutendsten Touristenattraktionen Teneriffas.
Die natürlichen Pools von Garachico füllen und leeren sich dank der Gezeiten und der Wellenbewegungen. Am eindrucksvollsten sind sie währen der Flut. El Caletón ist eine familienfreundliche Anlage mit zahlreichen Einstiegsleitern zum Wasser und Sonnenterrassen.
Außerdem gibt es im Sommer eine Badeaufsicht, ein Restaurant mit Chill-out-Terrasse inmitten der erstarrten Lava, Parkplätze, ein öffentliches Schwimmbad, den nahe gelegenen Strand von Muellito und zahlreiche namhafte Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Lage: Google Maps
Nützliche Tipps für deinen Besuch der Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas

Manche Naturschwimmbecken sind nur bei ruhiger See zu empfehlen
Damit du dein „Charco-Erlebnis“ in vollen Zügen genießen kannst, solltest du einige wichtige Empfehlungen und Warnungen beachten.
- Trage Bade- oder Surfschuhe für einen sicheren Einstieg in die Pools – die Steine sind rutschig!
- Viele Felsen sind mit Seeigeln bewachsen, Vorsicht beim Berühren oder Anlehnen.
- Bevor du unüberlegt ins Wasser springst, überprüfe die Wassertiefe des Pools – normalerweise sind sie sehr flach!
- Beobachte wie die Einheimischen in die Becken ein- und wieder aussteigen.
- Bei Flut und hohem Wellengang solltest du auf ein Bad verzichten.
- Guten Sonnenschutz nicht vergessen. An den Pools gibt es weder Schatten noch die Möglichkeit, einen Sonnenschirm aufzustellen.
- Denke an Schnorchelausrüstung oder Taucherbrille, wenn du die farbenfrohe Unterwasserwelt beobachten möchtest.
- Die meisten Pools befinden sich in Gegenden ohne jegliche Infrastruktur, so dass wir empfehlen, Essen und Trinken mitzubringen.
- Nimm deinen Müll mit (auch Zigarettenstummel) und hinterlasse diese zauberhaften Orte sauber.

Die Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas laden immer zu einem belebenden Bad inmitten der Natur ein
Möchtest du diese Naturschwimmbecken im Norden Teneriffas entdecken? Kennst du bereits eins davon? Wir freuen uns auf einen Kommentar mit deinen Eindrücken und Erfahrungen.
Bis bald … ¡Hasta pronto!
Karin und Sergio