Wie der Name Tabaiba Guesthouse entstand
Wie soll’s denn eigentlich heiβen? Den passenden Namen für das eigene Unternehmen zu finden ist eine Herausforderung. Unser Hostel Tabaiba Guesthouse setzt sich aus zwei Wörtern zusammen, die stellvertretend für unsere Firmenphilosophie stehen: Unsere Liebe zur Natur Teneriffas und die Nähe zu unseren Gästen. In diesem Artikel erfährst du mehr zur Namensfindung für unser Projekt.
Tabaiba Guesthouse in Buenavista del Norte
Teneriffa hat mehr zu bieten als nur Sonne und Sand. Weit entfernt von den Touristenzentren findest du in unserer Gegend authentische Orte, unberührte Natur und gastfreundliche Menschen. Wir haben Buenavista del Norte als Standort für unser Hostel Tabaiba Guesthouse gewählt, weil wir möchten, dass unsere Gäste in ihrem Urlaub mehr entdecken als das, was im Reiseführer steht.
Bei uns wohnst du typisch kanarisch, wir schicken dich in einheimische Restaurants, motivieren dich zum Kauf von Souvenirs und Kunsthandwerk in kleinen Geschäften und zum Probieren regionaler, landestypischer Besonderheiten. So unterstützt du die lokale Wirtschaft und erlebst die kanarische Kultur hautnah. Auf diese Weise fördern wir einen nachhaltigen Tourismus und du als Besucher erlebst das echte Teneriffa.
Tabaiba: eine endemische Pflanze Teneriffas
Die Süße Tabaiba (Euphorbia balsamífera) ist eine häufig vorkommende Pflanzenart in den südlichen und westlichen Küstengebieten von Teneriffa. Es handelt sich um einen Strauch mit grauen und knorrigen Stielen, der eine Höhe von zwei Metern erreichen kann. Die Blätter, die an den Spitzen der Zweige Kreise bilden, sind hellgrün. Diese Tabaiba-Art hat viele kleine Zweige, deren milchiger Saft nach dem Keimen in der Luft gerinnt und ein angenehm schmeckendes Gummiharz bildet. Nach altem Brauch kauten es die Kinder wie Kaugummi.
Die Tabaiba hat wegen ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Vergangenheit einen hohen ethnobotanischen Wert und spielte eine wichtige Rolle in der Kultur der Guanchen (Ureinwohner Teneriffas). Ihr Gummiharz wurde beispielsweise auch zum Entwöhnen von Ziegenkälbern (baifos) verwendet, indem man es an die Ziegeneuter klebte. Das Holz der Zweige, das zwar leicht, aber sehr widerstandsfähig ist, wurde früher zur Herstellung und zum Versiegeln von Weinfässern genutzt.
Auch an der Küste von Buenavista del Norte wachsen zahlreiche Tabaibas. Sie wachsen in der Sukulentenbuschzone Tabaibal-Cardonal zwischen 50 und 400 Metern über dem Meeresspiegel. Wegen der leuchtenden Farbe ihrer Blüten sind die Sträucher besonders in den Herbst- und Wintermonaten sehr schön anzusehen.
Was bedeutet Hostel Tabaiba Guesthouse?
Wir haben lange überlegt, wie wir unsere Unterkunftsform nennen sollen: Pension, Landhotel, Frühstückspension, Bed & Breakfast oder doch lieber Gästehaus? Letztendlich haben wir uns für das englische Wort guesthouse entscheiden. Zum einen ist es das passende Wort für unsere internationalen Gäste aus aller Herren Länder. Zum anderen fanden wir folgende offizielle Definition von Guesthouse. Sie beschreibt ziemlich genau unser spezielles Konzept der Unterkunft, nämlich “… ein Privathaus, das für die ausschließliche Nutzung von Gästezimmern umgebaut wurde. Der Eigentümer wohnt normalerweise in einem völlig separaten Bereich innerhalb des Hauses.”
Das ist im Hostel Tabaiba Guesthouse der Fall. Wir wohnen im ersten Stock eines typisch kanarischen Dorfhauses. Das Erdgeschoss haben wir zur gemütlichen Unterkunft mit Frühstück umgewandelt. Die familiäre, ungezwungene Atmosphäre und der persönliche Service sind die Hauptmerkmale unserer täglichen Arbeit.
Reserviere dein Zimmer im Hostel Tabaiba Guesthouse
Bist du neugierig auf uns geworden und möchtest in einem typisch kanarischen Dorfhaus im Nordwesten Teneriffas übernachten? Reserviere dein Zimmer und lasse dich von der Magie des Ortes und seiner Bewohner mitreiβen. Entdecke die Kultur, die Traditionen und die Geschichte. Mit deiner Reservierung unterstützt du ein nachhaltiges Tourismusprojekt in einem ländlichen Gebiet von großem ökologischen Wert. Wir erwarten dich bereits!
Deine Gastgeber, Karin und Sergio