Masca Village

Bis in die 60er Jahre war Masca nur zu Fuß oder mit dem Esel zu erreichen. Inzwischen führt eine gut ausgebaute, aber kurvenreiche Straße zu dem beschaulichen Bergdorf. Schon allein die Anfahrt durch üppig grüne Schluchten und die außergewöhnliche Lage des Ortes inmitten einer zerklüfteten Landschaft ist einmalig. Jedenfalls kommen die meisten Besucher mit der Idee, durch die berühmte Masca Schlucht zu wandern.

Die Straße nach Masca ist eng, kurvig und teilweise sehr steil

Die Straße nach Masca ist eng, kurvig und teilweise sehr steil

Masca Schlucht im versteckten Bergdorf

Masca liegt im grünen Nordwesten Teneriffas und gehört zur Gemeinde von Buenavista del Norte. Der kleine Weiler zählt ungefähr 80 Häuser und hundert Einwohner, die einst hauptsächlich von der Landwirtschaft lebten. Infolge des Tourismus betreiben die meisten von ihnen heutzutage Casas Rurales (ländliche Unterkünfte), lokale Restaurants, Bars und Kunsthandwerksläden.

Inmitten des Teno-Gebirges, einem der ältesten geologischen Teile Teneriffas, liegt die sehenswerte Enklave. Eine reiche endemische Pflanzenwelt und außergewöhnliche Felsformationen sind das Ergebnis zahlreicher Vulkanausbrüche vor acht Millionen Jahren. Obendrein liegt Masca 650 Meter hoch und beeindruckt mit einer einmaligen Umgebung: subtropische Vegetation, steil abfallende Felsschluchten und Häuser, die bedrohlich nah am Abgrund der Bergkämme stehen. Kurzum: Masca ist ein Paradies für Hobbyfotografen!

Auf den schmalen Kämmen beeindruckender Felsformationen stehen die kleinen Häuser von Masca

Auf den schmalen Kämmen beeindruckender Felsformationen stehen die kleinen Häuser von Masca

Übrigens war Masca einer der letzten Zufluchtsorte der Guanchen vor den spanischen Eroberern im Jahr 1496. Beispielsweise wurden in Roque Tarucho und La Fortaleza Grabreste sowie Petroglyphen der Ureinwohner Teneriffas gefunden. Außerdem diente der Strand von Masca Legenden zufolge einst als Piratenversteck, um die aus Amerika kommenden Schiffe zu überfallen.

Anfahrt nach Masca und zur Masca Schlucht

Mit dem Bus nach Masca

Masca befindet sich im Naturpark Teno, einem wichtigen Schutzgebiet für mehrere bedrohte Arten. Um die Umweltbelastung durch die hohe Besucherzahl der letzten Jahre zu reduzieren, hat die Inselregierung die Zufahrt für Privatfahrzeuge gesperrt. Demzufolge ist die Anfahrt nach Masca zukünftig nur noch mit dem öffentlichen TITSA-Bus möglich.

Die Buslinie 355 bringt dich direkt nach Masca, von Santiago del Teide im Süden in 15 Minuten und von Buenavista del Norte im Norden in 40 Minuten. Im Bus kannst du bar, mit Kreditkarte oder mit der elektronischen Transportkarte TEN+ bezahlen. Den aktuellen Busfahrplan erhältst du an allen Busbahnhöfen oder auf der TITSA-Website.

Vom Bus aus erkennt man den markanten Roque de Catana

Vom Bus aus erkennt man den markanten Roque de Catana

Fahrradtour nach Masca

Eine Tour mit dem Fahrrad nach Masca ist eine echte Herausforderung. Dafür kannst du entweder in Santiago del Teide oder in Buenavista del Norte starten. Ab Santiago del Teide geht es zunächst einen Berghang hinauf bis zur Degollada de Cherfe (1.057 m), wo sich der Aussichtspunkt Mirador de Masca befindet. Anschließend beginnt die rasante Abfahrt nach Masca. Demgegenüber geht es von Buenavista del Norte auf einer 14 Kilometer langen Strecke stetig bergauf, mit Steigungen zwischen 13% und 20%.

Obwohl die Radtour nach Masca sicher etwas ganz Besonderes ist, erfordert sie dennoch eine sehr gute Kondition und Erfahrung auf Bergstraßen. Ferner bringen wir dich mit lokalen Anbietern in Kontakt, die sowohl Fahrradverleih als auch geführte Touren anbieten.

Die Fahrradtour nach Masca erfordert Übung in Bergtouren und eine gute Kondition

Die Fahrradtour nach Masca erfordert Übung in Bergtouren und eine gute Kondition

Wanderung nach Masca

Viele schöne Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade führen nach Masca und Umgebung. Zum Beispiel beginnt in Santiago del Teide eine abenteuerliche Kammwanderung über die Cumbre de Bolico (die Wettergrenze zwischen Nord und Süd), mit fantastischem Ausblick ins Masca-Tal und bis nach La Gomera. Wenn du aus nördlicher Richtung kommst, empfehlen wir dir eine 4-stündige Wanderung, die im El Palmar-Tal beginnt und auf der du die einzigartige, raue Landschaft dieser noch relativ unbekannten Gegend Teneriffas erkunden kannst.

Falls du lieber in Begleitung eines professionellen Bergführers wandern möchtest, machen wir dir gerne einen maßgeschneiderten Tourvorschlag. Kontaktiere einfach Sergio Walking Tours.

Top Tour Masca mit Sergio Walking Tours

Top Tour Masca mit Sergio Walking Tours

Was kann man in Masca sehen und unternehmen

Die Plaza von Masca

Im Zentrum des malerischen Kirchplatzes beeindruckt ein riesiger, schattenspendender Lorbeerbaum. Ideal zum Seele baumeln lassen, während man den Klängen von Straßenmusikern lauscht. Gleich daneben steht die reizende Dorfkirche, erbaut aus Vulkangestein in Kombination mit Kernholz der kanarischen Kiefer und weiß getünchter Fassade. Die Plaza von Masca, umgeben von vielen kleinen Restaurants, bietet einen großartigen Ausblick auf die darunter liegende Schlucht und den beeindruckenden Roque de Catana, eines der beliebtesten Fotomotive Teneriffas. Überdies bieten Kunsthandwerker und Bauern aus Masca hier ihre Produkte zum Verkauf.

Platz zum Relaxen und Seele baumeln lassen: der Kirchplatz von Masca

Platz zum Relaxen und Seele baumeln lassen: der Kirchplatz von Masca

Ethnografisches Museum Masca

Im Gebäude des kleinen Volkskundemuseums war einst die Schule des Guanchenvolkes untergebracht. Es zeigt unterschiedliche Aspekte der traditionellen kanarischen Lebensweise und bäuerlichen Kultur. Folglich beherbergen die Räume Fotografien, Erklärungstafeln, typische Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände dieser ehemaligen Guanche-Siedlung.

Das Museum von Masca befindet sich direkt hinter der Plaza

Das Museum von Masca befindet sich direkt hinter der Plaza

Traditionelle Architektur von Masca

Masca, das unter Denkmalschutz steht, ist ein schönes Beispiel für die traditionelle Architektur der Kanarischen Inseln. Die Straßen sind nur zu Fuß zu begehen, die engen verwinkelten Gassen lassen eine charmante, urige Atmosphäre entstehen. Ebenso dominiert im Ort ein in Traditionen verwurzeltes Landleben, das in der Architektur und im Kunsthandwerk zum Ausdruck kommt. Steile Felswände, die sich zu beiden Seiten des Dorfes erheben, tragen zu seiner natürlichen Schönheit bei.

Besonders auffallend ist die Bauart der Häuser in Masca, die zweistöckig an die Berghänge gebaut worden sind und sich durch eine einfache und bescheidene Bauweise auszeichnen. Daher bestehen die Häuser aus dickem Mauerwerk, Ziegeldächern und Holz und wurden entsprechend den Anforderungen allmählich erweitert. Infolgedessen kam es zu Fehlausrichtungen im ursprünglichen Design und Verbindungsproblemen zwischen alten und neuen Räumen. Alldieweil integrieren sich alle Gebäude perfekt in das Landschaftsbild. Auf einem Spaziergang durch Masca spürst du die ländliche Atmosphäre Teneriffas und die Gelassenheit der Bewohner, die sie sich bis heute bewahrt haben.

Fassade eines typischen Landhauses in Masca

Fassade eines typischen Landhauses in Masca

Masca Schlucht

Die berühmte Schlucht ist wieder geöffnet

Am 27. März 2021 wurde die Schlucht offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Masca Schlucht wurde am 26. Februar 2018 gesperrt, nachdem eine Gruppe von Wanderern trotz Unwetterwarnungen der Regierung eine Tour durch die Schlucht unternahm. Aufgrund der starken Regenfälle und der widrigen Verhältnisse konnten sie nicht evakuiert werden und mussten die Nacht in einer Höhle verbringen. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu schweren Unfällen durch leichtsinniges Verhalten der Besucher.

Infolgedessen und um das Risiko dieses Wanderwegs zu verringern, wurde der gesamte Weg durch die Schlucht aufwändig umgebaut und mit Photovoltaik-Modulen, Beschilderungen, Steinstufen, Geländern und einem Besucherzentrum ausgestattet.

Die Masca Schlucht verbindet das Dorf mit dem Strand

Die 5 km lange Schlucht ist eine der beliebtesten Wanderungen auf Teneriffa und geologisch hochinteressant. Bizarre Felsformationen aus Vulkangestein beeindrucken jeden Besucher. Unterwegs überquerst du einen alten Damm und kommst an verschiedenen Wasserkanälen am Ufer der Schlucht vorbei.

Surrealer Vulkansteinbogen, bekannt als "der Mammutrüssel"

Surrealer Vulkansteinbogen, bekannt als „der Mammutrüssel“

Zwar musst du kein Hochleistungssportler sein, um die Schlucht hinunter oder hinauf zu wandern, aber eine gewisse Grundfitness ist Voraussetzung, da immerhin 600 Höhenmeter zu überwunden sind. Grundsätzlich ist der Weg gut ausgeschildert. Entweder du steigst von Masca aus in die Schlucht hinab und folgst dem fesselnden Wanderweg bis hinunter zum Meer. Anfänglich ragen zu beiden Seiten 400 Meter hohe steile Felswände über dir empor und der Weg ist von üppiger Vegetation und endemischen Pflanzen gesäumt. Schließlich erreichst du nach 3 bis 4 Stunden den kleinen Strand von Masca mit einer Bootsanlegestelle.

Nur noch wenige Meter bis zum Strand, wo die Masca Schlucht endet

Nur noch wenige Meter bis zum Strand, wo die Masca Schlucht endet

Wenn du die Schlucht in beide Richtungen durchwandern möchtest, solltest du über eine gute körperliche Fitness verfügen und genügend Zeit für den Aufstieg mitbringen. Demgegenüber kannst du die Masca Schlucht auch als einfache Streckenwanderung unternehmen, wobei du in diesem Fall mit dem Boot nach Los Gigantes oder Punta de Teno zurück fährst. Ebenso ist es möglich, in Los Gigantes oder Punta de Teno zu starten, mit dem Boot zum Masca-Strand überzusetzen und die einfache Strecke von unten nach oben zu wandern.  

Flora und Fauna in einer einmaligen Umgebung

Die Masca Schlucht ist einer der wichtigsten Lebensräume im Naturpark Teno. Denn sie ist Heimat einer Vielzahl bedrohter und endemischer Pflanzenarten. Während der Wanderung kannst du Wolfsmilchgewächse, Palmen, Köpfchenblütler, Opuntien, Agaven und einige Mandelbäume sehen. Andererseits werden hier traditionell Kartoffeln, Yamswurzeln, Zwiebeln, Kürbisse, Feigen und Obstbäume angebaut.

Blühender Feigenkaktus (Opuntia)

Blühender Feigenkaktus (Opuntia)

In Bezug auf die Fauna triffst du auf einzelne wilde Bergziegen, aber auch wirbellose Tiere wie die kürzlich entdeckte gefleckte Eidechse oder Teno-Eidechse (Gallotia intermedia). Zudem lebt in der Schlucht eine große Vielfalt heimischer Vogelarten wie der Wiedehopf, das Rebhuhn, der Falke sowie vom Kontinent eingeführte Säugetiere wie Ratten, Mäuse, Igel und Kaninchen.

Darüber hinaus lebt hier der «Guincho» beziehungsweise Fischadler, eine der am stärksten gefährdeten Arten in Spanien. Im Gebiet von Masca gibt es 3 der insgesamt 7 Brutpaare, die derzeit auf Teneriffa beobachtet wurden. Demzufolge gilt dieser Raubvogel auf der Insel fast als ausgestorben, obwohl es hier beste Voraussetzungen für seinen Fortbestand gibt.

Auf Teneriffa ist der Fischadler sehr selten geworden

Auf Teneriffa ist der Fischadler sehr selten geworden

Masca Strand

Der einsame, kleine Strand besteht aus Felsen und schwarzem Vulkansand. Auf der rechten Seite gibt es einen Bootssteg, um die Besucher nach Los Gigantes und Punta de Teno zu bringen. Außerdem kannst du hier ein erfrischendes Bad im Atlantik genießen, während du das Kreisen der Seevögel über den Klippen beobachtest.

Wilder Steinstrand am Ende der Masca Schlucht

Wilder Steinstrand am Ende der Masca Schlucht

So planst du deine Wanderung durch die Masca Schlucht

Panoramablick über die Masca Schlucht mit La Gomera am Horizont

Panoramablick über die Masca Schlucht mit La Gomera am Horizont (geführte Wandertour mit Sergio Walking Tours)

Alternative Wandertouren rund um die Masca Schlucht

Die Masca Schlucht ist nach dem Nationalpark Teide eine der Hauptattraktionen für Teneriffa-Besucher. Demzufolge ist es nicht immer möglich, rechtzeitig eine Reservierung zu bekommen. Allerdings gibt es rund um Masca wunderbare Alternativen, die der berühmten Schluchtenwanderung in nichts nachstehen.

Dein Gastgeber Sergio ist ausgebildeter Wanderführer und organisiert Privattouren in die Umgebung der Masca-Schlucht. Er hat ein besonderes Highlight für dich entworfen: die Top Tour Masca. Informiere dich hier und buche deine private Wandertour.

Wir freuen uns schon auf dich!

Karin und Sergio

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.